Datenschutzerklärung

EINFÜHRUNG: COOKIE- UND DATENSCHUTZRICHTLINIE

Beim Besuch unserer Website werden Informationen über Sie erfasst. Diese Daten dienen dazu, Inhalte zu optimieren, die Nutzererfahrung zu verbessern und den Wert der Werbung auf der Website zu erhöhen. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten gesammelt werden, löschen Sie bitte Ihre Cookies und nutzen Sie die Website nicht weiter. Nachfolgend erklären wir, welche Daten erhoben werden, zu welchem Zweck und welche Dritten darauf Zugriff haben.

COOKIES

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um dieses wiederzuerkennen, Einstellungen zu speichern, Statistiken zu erstellen und Werbung gezielt zu schalten. Cookies enthalten keinen schädlichen Code wie etwa Viren.

Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen und dazu führen, dass Inhalte nicht korrekt angezeigt werden oder Werbung weniger relevant ist.

ALLGEMEINES

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Wir erfassen und verarbeiten solche Daten, wenn Sie unsere Website nutzen, z. B. bei der Ansicht von Inhalten, Anmeldung zu Newslettern, Teilnahme an Umfragen oder Wettbewerben, Erstellung eines Benutzerkontos oder beim Kauf von Produkten.

Zu den erfassten Daten gehören unter anderem: eine eindeutige ID, technische Informationen über Ihr Gerät, IP-Adresse, geografische Lage und die von Ihnen aufgerufenen Seiten. Wenn Sie ausdrücklich zustimmen und Daten selbst angeben, verarbeiten wir auch Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift und Zahlungsinformationen.

SICHERHEIT

Wir haben sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbeabsichtigtem oder unrechtmäßigem Zugriff, Verlust, Veränderung, Offenlegung oder Missbrauch zu schützen.

WEITERGABE VON INFORMATIONEN

Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe an Behörden kann erfolgen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. bei Verdacht auf Kreditkartenbetrug.

AUSKUNFTSRECHT UND BESCHWERDEN

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, und können jederzeit der Verarbeitung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Unrichtige Daten können berichtigt oder gelöscht werden. Anfragen richten Sie bitte an: info@alpenhuuskitchen.ch. Beschwerden richten Sie bitte an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).

WÄHRUNGSUMRECHNUNG

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie zu, dass Dritte Ihre IP-Adresse verwenden, um Ihre geografische Lage für die Währungsumrechnung zu bestimmen. Diese Information wird in einem Session-Cookie gespeichert, das beim Schließen Ihres Browsers gelöscht wird, um Preisangaben in Ihrer lokalen Währung anzuzeigen.

E-MAIL- UND SMS-MARKETING

Wenn Sie unseren Newsletter per E-Mail oder SMS abonnieren, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder separat bereitgestellten Daten, um Ihnen Marketingnachrichten zuzusenden. Sie können sich jederzeit abmelden. Dies ist entweder über einen Link in der Nachricht oder durch Kontaktaufnahme mit uns möglich. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt oder wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet.